valerionthusq Logo

valerionthusq

Finanzanalyse Grundlagen

Datenschutzerklärung

Letzte Aktualisierung: 15. März 2025

1. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist valerionthusq, Dieselstraße 10, 42781 Haan, Deutschland. Sie erreichen uns telefonisch unter +491708131967 oder per E-Mail an info@valerionthusq.com.

Als verantwortliche Stelle bestimmen wir die Zwecke und Mittel der Verarbeitung personenbezogener Daten. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie über Art, Umfang und Zweck der Erhebung und Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten.

2. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten

Wir erheben personenbezogene Daten nur dann, wenn Sie uns diese freiwillig zur Verfügung stellen, beispielsweise bei der Kontaktaufnahme über unser Kontaktformular oder bei der Anmeldung zu unseren Bildungsangeboten.

Folgende Daten werden von uns verarbeitet:
  • Name und Vorname bei der Registrierung für Kurse oder Newsletter
  • E-Mail-Adresse für die Kommunikation und Kursbestätigungen
  • Telefonnummer bei telefonischen Anfragen oder Beratungsgesprächen
  • IP-Adresse und technische Daten beim Besuch unserer Website
  • Nutzungsverhalten auf der Website zur Verbesserung unseres Angebots

Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) oder zur Erfüllung eines Vertrags (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO). Bei berechtigtem Interesse verarbeiten wir Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

3. Zwecke der Datenverarbeitung

Ihre personenbezogenen Daten verwenden wir ausschließlich für die folgenden Zwecke:

Datenart Zweck der Verarbeitung Rechtsgrundlage
Kontaktdaten Beantwortung von Anfragen und Kommunikation Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO
Anmeldedaten Durchführung von Bildungsangeboten und Kursen Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO
Nutzungsdaten Verbesserung der Website und des Nutzerlebnisses Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
Newsletter-Daten Versendung von Informationen zu unseren Angeboten Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO

4. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern und bestimmte Funktionen bereitzustellen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden.

Wichtiger Hinweis: Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre Browsereinstellungen kontrollieren und bereits gespeicherte Cookies löschen.

Wir unterscheiden zwischen technisch notwendigen Cookies, die für den Betrieb der Website erforderlich sind, und optionalen Cookies für Analyse- und Marketingzwecke. Letztere werden nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung gesetzt.

5. Ihre Rechte als betroffene Person

Nach der Datenschutz-Grundverordnung stehen Ihnen verschiedene Rechte zu, die Sie jederzeit geltend machen können:

  • Auskunftsrecht: Sie können Auskunft über die von uns verarbeiteten Daten verlangen
  • Berichtigungsrecht: Unrichtige Daten können Sie jederzeit korrigieren lassen
  • Löschungsrecht: Sie können die Löschung Ihrer Daten unter bestimmten Voraussetzungen fordern
  • Einschränkung der Verarbeitung: Sie können eine Einschränkung der Datenverarbeitung verlangen
  • Datenübertragbarkeit: Sie haben das Recht auf Übertragung Ihrer Daten in einem maschinenlesbaren Format
  • Widerspruchsrecht: Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen
  • Widerruf der Einwilligung: Eine erteilte Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden

Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte schriftlich an uns. Wir werden Ihre Anfrage innerhalb eines Monats bearbeiten und Sie über die ergriffenen Maßnahmen informieren.

6. Datensicherheit und Speicherdauer

Wir treffen angemessene technische und organisatorische Maßnahmen zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch. Dazu gehören SSL-Verschlüsselung, regelmäßige Sicherheitsupdates und strenge Zugriffskontrollen.

Speicherfristen für verschiedene Datenarten:
  • Kontaktanfragen werden 3 Jahre nach Abschluss der Kommunikation gelöscht
  • Kursdaten werden 6 Jahre nach Kursende aufbewahrt (steuerrechtliche Anforderungen)
  • Newsletter-Anmeldungen bis zum Widerruf der Einwilligung
  • Log-Files und technische Daten werden nach 7 Tagen automatisch gelöscht
  • Cookies je nach Typ zwischen Sitzungsende und 24 Monaten

Nach Ablauf der jeweiligen Speicherfrist werden Ihre Daten automatisch und unwiderruflich gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.

7. Externe Dienstleister und Datenübermittlung

Für bestimmte Dienste arbeiten wir mit sorgfältig ausgewählten externen Dienstleistern zusammen. Diese Auftragsverarbeiter sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO zu verarbeiten.

Eine Übermittlung Ihrer Daten an Drittländer außerhalb der EU erfolgt nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung oder auf Basis von Angemessenheitsbeschlüssen der Europäischen Kommission beziehungsweise geeigneten Garantien wie Standardvertragsklauseln.

Aktuelle Dienstleister: Hosting-Provider (Deutschland), E-Mail-Service (EU), Zahlungsdienstleister (Deutschland). Detaillierte Informationen erhalten Sie auf Anfrage.

8. Änderungen der Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung kann aufgrund von Änderungen der Rechtslage, neuen Technologien oder Anpassungen unserer Dienste aktualisiert werden. Die jeweils aktuelle Version finden Sie stets auf unserer Website.

Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie per E-Mail informieren, sofern wir Ihre E-Mail-Adresse besitzen. Andernfalls empfehlen wir Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu besuchen, um über aktuelle Änderungen informiert zu bleiben.

Kontakt zum Datenschutz

valerionthusq
Dieselstraße 10
42781 Haan, Deutschland

Telefon: +491708131967
E-Mail: info@valerionthusq.com

Bei Fragen zum Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer Rechte stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Sie haben zudem das Recht, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren.